Mitteilung für weniger Abfall und bessere Ressourcennutzung

Unsere Öffnungszeiten

Immer dienstags, mittwochs und sogar donnerstags haben wir von 15 – 19 Uhr (donnerstags nur bis 18 Uhr) geöffnet.

Wir freuen uns über euren Besuch.

Kontakt:
nikolai(at)leila-berlin.de

Das Haus der Materialisierung (wo Leila auch dabei ist) hat den Haus Sauer Award gewonnen.
Dazu gibt es ein kleines Video:

Leila am Alex

Hallo ihr lieben,

Leilas neuer Standort liegt mitten im Herzen Berlins.
Wenn es wieder möglich ist, sind die Öffnungszeiten Dienstags und Mittwochs je 14-19 Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch. Ihr erreicht uns über hallo(at)leila-berlin.de

Hier noch ein ausführlicher Text vom Haus der Materialisierung (HdM). Hier findet ihr auch Leila. Das HdM könnt ihr über die Berolinastraße am besten erreichen.

 

Das Haus der Materialisierung (HdM) ist ein Zentrum für zukunftsfähige Ressourcennutzung. Kreisläufe für Gebraucht-Materialien, Lebensmittel, Ideen und Objekte werden hier aufgebaut und von hier aus verbreitet. Werkstätten mit Kursen, Verleih- und Repair-Initiativen, Sozial- und Bildungsarbeit, städtisches Gärtnern und Ausstellungen bieten Raum für die Entwicklung von kreislaufbasierten Praktiken. Im HdM werden ressourcenschonende Lebensweisen gedacht und erprobt, um notwendige gesellschaftliche Veränderungen gemeinsam anzugehen.

 

Das HdM liegt am Alexanderplatz im Gebäudekomplex Haus der Statistik (HdS). Das Modellprojekt Haus der Statistik wird von fünf Kooperationspartnern (Koop5) aus Zivilgesellschaft und Verwaltung als Ort zum Wohnen, Leben und Arbeiten entwickelt. Pioniernutzungen tragen schon jetzt dazu bei, das entstehende Quartier mit Ausrichtung auf Gemeinwohl und Nachhaltigkeit zu erproben.

Seit seiner Eröffnung im September 2020 dient das HdM als Anlaufpunkt für Menschen und Initiativen, die sich mit der Gestaltung von materiellen und sozialen Kreisläufen beschäftigen. Besucher*innen können dort in Workshops aktiv werden, an Performances teilnehmen, Vorträge erleben, Ausstellungen sehen, Gebrauchtem neues Leben verleihen und sich inspirieren lassen. Das HdM beherbergt derzeit 25 Projekte. Jedes dieser Projekte hat ein Artefakt beigesteuert, aus denen eine dreidimensionale Materialcollage im Rahmen der Ausstellung entstanden ist.

www.hausdermaterialisierung.org

 

Freundschaft 2021: Der ZeroWaste e.V. ist dabei.

Hallo ihr lieben,

zum neuen Jahr unterstützt der Berliner ZeroWaste-Verein nun unsere Cosum-Leihplattform.

Hier findet ihr alle weiteren interessanten Partner:

Partner*innen & Freund*innen

ZeroWaste ist megawichtig für die persönliche Klimawende. Und die „System-Wende“ zu einer Kreislaufwirtschaft.

Wer Leila kennt, weiß, dass wir seit Jahren intensiv für Upcycling, Wiederverwenden und Einsparung handeln.
Das werden wir auch in Zukunft. Gemeinsam mit euch!

Wenn es wieder möglich ist, sehen wir uns gern im Leihort im Haus der Materialisierung oder bei euch vor Ort.

Wir besuchen euch gern, nach Möglichkeit.

*ZeroWaste Future Festival – Rückblick

Das Festival setzte Ende 2020 ein Zeichen gegen Ressourcenverschwendung und grenzenlosen Konsum und für eine engagierte Müllvermeidung.

Ziel war es neue Impulse, Ideen und praktische Handlungsanleitungen zu geben, wie wir uns in Berlin weiter Richtung Kreislaufwirtschaft und Zero Waste City entwickeln können. Dabei standen Spaß und unterhaltsame Wissensvermittlung bei politisch-gesellschaftlichen Diskussionen im Vordergrund.

https://www.bsr.de/abfallfreitag-berlins-antwort-auf-die-wegwerfgesellschaft-25397.php

Unser Interview findet ihr hier.

https://vimeo.com/user4001113/review/503224810/62ce058bca

 

Herzliche Grüße

Nikolai vom Leila-Team und Cosum https://berlin.cosum.de/

 

 

Reparieren in Berlin.

Repariere Toaster, Koffer oder dein Holz-Regal und spare damit Abfall und Geld für neue Dinge.

Auf der Seite „Berlin repair“ findest du dein nächstes
Repair Cafe und viele interessante Kontake.

https://berlinrepair.org/

Reparieren ist Klimaschutz. Mach mit. YEAH!

 

Leila nun auf Cosum.de

Liebe Mitglieder und Interessierte….

…aktuell starten Gerard und Nikolai vom Leila-Team die Leihplattform namens Cosum. Die Plattform ermöglicht viele lokale Leihorte in Berlin und darüber hinaus. Neu ist, dass Freunde oder Nachbarn direkt miteinander leihen oder sich etwas schenken können.

Nikolai gibt euch gern Tipps und informiert über Cosum. Kontakt nikolai(at)cosum.de, Macht mit und registriert euch auf Cosum.

Cosum wird wie auch Leila vom Verein GeLa e.V. betrieben.

Mit Cosum engagieren wir uns für klima-neutraleren Konsum und ein faires Miteinander in Berlin.

Von den jährlich 11 Tonnen CO2 pro Bundesbürger entstehen 4,51 Tonnen CO2  im non-food Konsum u.a. von Gegenständen. Damit hat der Konsum den größten Anteil am Fussabdruck. Mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes könnt ihr euch das sichtbar machen. Hier findet ihr den Rechner. Leihen (und das Wiederverwenden von gebrauchten Dingen) kann daher einen bedeutsamen Beitrag zur Senkung von CO2 liefern.

Cosum ist Teil der „Nationalen Klimaschutz Initiative“ vom Bundesumweltministerium.

Herzliche Grüße
Nikolai